Ab jetzt auch im Blindflug unterwegs

Hi ihr Lieben,
in den vergangenen zwei Monaten ist schon wieder so unglaublich viel passiert. Ich halte seit kurzem meine Instrumentenflugberechtigung in den Händen und darf nun auch “blind” fliegen. Es hat mir super viel Spaß gemacht und ich finde es nach wie vor mega faszinierend, was der Mensch alles erfunden hat in den letzten Jahrzehnten, um so etwas möglich zu machen. Außerdem zeigt sich hier tatsächlich auch der Vorteil die Ausbildung in den USA zu machen. Hier gibt es in der Umgebung total viele Airports mit sogenannten “Instrument Procedures”, also Verfahren mit denen man dann bei wenig Sicht landen kann. Das ist alles sehr aufwendig und kostenintensiv zu installieren und in Deutschland nur an den wirklich großen Flughäfen vorzufinden und dann auch meistens mit exorbitanten Landegebühren verbunden. Aber nicht so im Land of the free 😀 – ein absolutes Paradies für jeden Piloten.

Nachdem Stefanies Flug ja kurzfristig gecancelt wurde, konnte sie ihren Flug auf Mitte September verlegen und wir konnten uns nach 5 Monaten dann endlich wieder sehen. Zwar hatte ich in der Woche auch ein paar Prüfungsflüge anstehen, so dass es zwischendurch immer mal wieder recht stressig für mich war, aber es war eine total schöne gemeinsame Zeit. Ein besonderes Highlight war der erste gemeinsame Flug. Stefanie hat sich toll angestellt als Co-Pilotin und mich fleißig unterstützt im Frequenzenwechseln und Ausschau halten nach anderen Flugzeugen. Es war super spannend für uns beide, aber auch total magisch – nach all den Jahren, die mir diese Idee im Kopf rumgegeistert ist, jetzt tatsächlich gemeinsam zu fliegen- unbeschreiblich. Ein paar Fotos unserer gemeinsamen Zeit findet ihr in der Galerie unter “Besuch”.

Im Oktober habe ich dann mit den ersten Theorieprüfungen für den europäischen Berufspilotenschein gestartet und die ersten 6 Fächer erfolgreich abgeschlossen. Leider bietet meine Flugschule nur alle 2 Monate an die Examen zu schreiben, so dass ich mich kurzerhand entschlossen hab für 3 weitere Fächer nach California zu gehen. War zwar in der Vorbereitung alles etwas mit der heißen Nadel gestrickt, aber am Mittwoch hab ich dann die dritte Prüfung erfolgreich bestanden und bin jetzt erstmal super happy.

Gefühlt hab ich jetzt erstmal den Zenit der Ausbildung überschritten. Zumindest ist das meine Hoffnung. Es stehen zwar immer noch ein paar dicke Brocken an, aber zumindest nicht mehr ganz so zeitlich eng getaktet. Und bald ist auch Urlaub in Aussicht. Ende November bin ich für zwei Wochen in Deutschland und über Weihnachten dann im sonnigen Mexiko. Batterien aufladen. Das brauche ich aber auch. Um ehrlich zu sein, bin ich schon ganz schön ausgezehrt. Der ständige Prüfungsstress nagt ganz schön an mir. Und wirkliche Erholungspausen gibt’s dazwischen leider auch nicht. Also alles auch nicht immer so sunny wie es auf manchen Bildern vielleicht wirkt :-).

Aber jetzt erstmal hallooweenige Grüße nach Deutschland. Und bei der Gelegenheit vl noch ein sorry dafür, das ich meine Kontakte gerade nicht so gut am pflegen bin. Ich geb mein bestes, aber meistens ist es mir dann nach einem langen Tag am Schreibtisch einfach zu viel noch irgendwelche Nachrichten zu schreiben und zu beantworten. Denk aber fleißig an euch alle :-).